Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärmeenergie und gibt sie idealerweise über eine Fußbodenheizung an den Raum ab. Selbst wenn die Luft -20°C kalt ist, gewinnt die Wärmepumpe dank eines Kältemittels noch genügend Heizenergie und schenkt das ganze Jahr wohlige Wärme.
Bestimmte Wärmepumpen können auch dem Grundwasser oder dem Erdboden Wärme entziehen - der große Vorteil einer Luft-Wasser-Wärmepumpe liegt jedoch in der einfachen Quellenerschließung gegenüber z.B. kostenintensiven Erdbohrungen.