15 Jahre Zuverlässigkeit: mit einer Luft-Wasserwärmepumpe für nachhaltiges Heizen im Altbau
In der Zeitschrift „Bauen & Renovieren“ wird über ein mehr als 110 Jahre altes Zechenhaus berichtet. 2008 wurde in diesem Altbau durch Athoka eine Luft/Wasser-Wärmepumpe von Daikin eingebaut.
Die Entscheidung für den Einbau einer Wärmepumpe erwies sich als zukunftsweisend: Der Hauseigentümer profitiert seitdem von einer besonders effizienten und kostensparenden Heiztechnologie. Trotz der altersbedingten baulichen Herausforderungen des Hauses, das mit einer Vielzahl an historischen Merkmalen ausgestattet ist, konnte die Luft/Wasser-Wärmepumpe nahtlos in das bestehende Wärmeverteilsystem integriert werden.
Besonders im ersten Winter nach der Installation erwies sich die Wärmepumpe als äußerst leistungsstark. Selbst bei eisigen Temperaturen und widrigen Bedingungen zeigte die Anlage keinerlei Schwächen und überzeugte durch einen zuverlässigen Betrieb. Außerdem zeichnet sich die Wärmepumpe durch ihren geringen Wartungsbedarf aus, was neben der langfristigen Kosteneffizienz weiteren Komfort bietet.
15 Jahre nach der Installation ist die Anlage weiterhin im Einsatz und erfüllt alle Anforderungen, wie am ersten Tag. Sie unterstreicht damit nicht nur die Langlebigkeit moderner Wärmepumpentechnologie, sondern auch den Beitrag zu einem nachhaltigeren Heizsystem – ein bedeutender Schritt zur Reduktion fossiler Brennstoffe.
Der Bericht in der Zeitschrift „Bauen & Renovieren“ zeigt, dass Wärmepumpen gerade für historische Häuser eine ideale Lösung darstellen können, um Umweltbewusstsein und Energieeffizienz zu fördern, ohne Kompromisse beim Komfort einzugehen.
Quelle: Bauen & Renovieren, Ausgabe 7-8 2024